Schaubergwerk Leogang

Schaubergwerk Leogang - Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer

Von Mai bis Oktober gibt der mittelalterliche Stollen Einblicke in die harte Arbeit der Bergmänner und in ihre abgebauten Schätze wie Silber, Kupfer, Nickel & Co. Schon zu Hause kann man den englischen Audioguide downloaden und in die Vergangenheit des Montanwesens eintauchen. Geführte Begehungen durch den weitverzweigten Grubenbau der mittelalterlichen Stollen des Schaubergwerks versetzen Gäste in eine längst vergessene Welt. Nach 3.200 Jahren Bergbaugeschichte lädt die Knappenstube zum Verweilen und Schlemmen ein. Neben einer einzigartigen Wanderung durch den Stollen ist gerade der Abenteuerspielplatz mit Spielbach ein Geheimtipp bei Schönwetter.

Schaubergwerk Leogang - Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer
Schaubergwerk Leogang – Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer

Bereits im 14. Jahrhundert führte im Schwarzleograben in Saalfelden Leogang ein handgeschrämmtes Stollensystem unter Tage die Bergknappen zu ihrer Arbeit. Seit 1989 ist ein Teil des Gebiets als Schaubergwerk zugänglich, und bietet in den Sommermonaten Einblick in die Geschichte eines des ältesten Bergbaus des Landes. Mit gut geschulten Führern geht es auf dem Fußweg durch einen weitverzweigten Grubenbau. Teils gebückt, teils im Gänsemarsch führt die abenteuerliche Reise durch enge Stollen direkt in die Vergangenheit und gibt einen Einblick in die harte Arbeit der Bergmänner, die damals hier Silber, Kupfer, Nickel, Blei, Kobalt und Quecksilber gewannen.

Eines der vielen Highlights ist der große Abenteuerspielplatz, welcher zahlreiche Erlebnisse für die kleinen Knappen bietet. Die alte Grubenbahn befördert die kleinsten Besucher durch einen künstlich angelegten Stollen, direkt neben der Knappenstube.

Schaubergwerk Leogang - Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer
Schaubergwerk Leogang – Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer

Das Schaubergwerk ist aber auch barrierefrei und virtuell begehbar. Für all jene, für die das Schaubergwerk zu eng ist oder die den Stollen virtuell von zu Hause aus besuchen wollen.

Juli & August: Jeden Donnerstag Kindertag!
Jeden Donnerstag im Juli und August ist Kindertag. Hier gibt es eine Führung speziell für Kinder, jedes Kind bekommt eine Urkunde und bei Schönwetter finden die Führungen inkl. Brotbacken statt.

Schaubergwerk Leogang: Was, wann und wo?
Das Schaubergwerk Leogang im Schwarzleotal hält sein Stollenmundloch ab 6. Mai bis Ende Oktober 2023 geöffnet.
Führungen nur nach telefonischer Reservierung (+43 6583 8223 30) oder online unter: www.schaubergwerk-leogang.com

Kontaktdaten / Öffnungszeiten / Eintritt

Schaubergwerk Leogang
A-5771 Leogang, Schwarzleo 3
Tel.: +43 6583 8223-30
+43 (0) 664 3375852
Internet: https://schaubergwerk-leogang.com
Email: unterberghaus@leogang.at

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober:
Schaubergwerk: Mittwoch bis Sonntag (Montag, Dienstag Ruhetag) 10 Uhr – 17 Uhr.
Unterberghaus / Knappenstube: Mittwoch bis Sonntag 10:30-18:30 Uhr.

Führungen – Dauer etwa 1 Stunde:
Mai bis Oktober: 11:00 Uhr und 13:00 Uhr
Bei Schlechtwetter laufend von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Gruppen nach Voranmeldung individuell
Reservierung erforderlich
telefonisch unter +43 (0)6583 8223 30 & +43 (0) 664 3375852

Eintrittspreise (2024):
Erwachsene: € 18,00
Kinder (bis 15 Jahre): € 10,50
Ermäßigungen:
Saalfelden Leogang Card: 20%
Kitzbüheler Alpen Sommercard: 20%
Saalbach Joker Card 20%
Hochkönig Card 20%
Salzburger Saalachtal Card 20%

Eintritt inkludiert:
In der Zell am See Kaprun Card sowie der Salzburger Land Card ist der Eintritt in unser Schaubergwerk inkludiert.
Bitte beachten Sie:

Aus Sicherheitsgründen gilt für Kinder bei den Führungen im Schaubergwerk ein Mindestalter von 5 Jahren!

Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer

Schaubergwerk Leogang - Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer
Schaubergwerk Leogang – Bildnachweis: Copyright: Saalfelden Leogang Touristik Fotograf: Foto Bauer