Im Zentrum des Passionsgartens steht die Metallplastik „Magdalena – die Frau im Wind“ des saarländischen Bildhauers Wolfgang Raber (1956-2022). Die Großplastik aus Corten-Stahl zeigt die gebeugte Silhouette der Maria Magdalena, die sich gegen den Wind stemmt, und ein Kreuz. Der Metallbildhauer pointiert in seiner Darstellung den Kontrast des massiven Materials mit dem Motiv der im Wind gebeugten Figur und unterstreicht damit die charakterliche Stärke der dargestellten Frau. Magdalena erträgt ihr Schicksal. Die schwere Bürde lastet auf ihr und ist in der Darstellung durch das Kreuz symbolisiert.
Adresse:
Passionsspiele Auersmacher, An der Seilbahn 15, 66271 Kleinblittersdorf
Hintergrund zu den Passionsspielen
Der zentrale Gedanke hinter dem Kunstgarten besteht darin, die in Auersmacher seit 90 Jahren gepflegte Passionsspieltradition permanent im Dorfbild sichtbar werden zu lassen, unabhängig von den Spielzeiten der Passion.
Der Garten umfasst Kunstwerke, die zentrale christliche Themen widerspiegeln: Die Stahlskulptur „Maria Magdalene – die Frau im Wind“ des Metallbildhauers Wolfgang Raber, zwei Mosaikglasfenster mit den Motiven „Leiden“ und „Hoffnung“ von Günter Sziegoleit, eine Holzfigurengruppe eines unbekannten Künstlers zum Thema „Wer von Euch ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein“, eine hölzerne Projektarbeit mit dem Titel „Schöpfungskugel“, die unter Anleitung des Holzbildhauers Martin Steinert entstanden ist, und einen naturgewachsenen „Judasbaum“. Der Passionsgarten geht auf die private Initiative des langjährigen Vorsitzenden der jungen bühne Auersmacher, Josef Lang, zurück und konnte durch das Engagement ehrenamtlich Aktiver, Mitglieder der Passionsspielgemeinschaft Auersmacher und durch die Unterstützung und das Sponsoring zahlreicher Einzelpersonen und Firmen aus der Region umgesetzt werden. Das Großprojekt ist auch ein Beispiel dafür, wie unterschiedliche Menschen unter erschwerten, pandemischen Bedingungen interagierten und ein sichtbares Zeichen setzten, das in die Zukunft weist. Umso schöner ist es nun, den Garten einer funktionierenden Gemeinschaft übergeben zu können.
„Magdalena – die Frau im Wind“, Künstler Wolfgang Raber, 2015, Cortenstahl – Foto: Sandra Kraemer
Internet: Passionsspiele Auersmacher