Posted in 1 - Geographisch Deutschland Dortmund Museen Nordrhein-Westfalen

schauraum: comic + cartoon

Im schauraum: comic + cartoon drehen sich Vorträge, Lesungen, Comic-Streits, Führungen, Workshops und Ausstellungen um das Medium Comic und Cartoon. Ziel ist es die Anerkennung…

Weiterlesen... schauraum: comic + cartoon
Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht - © Klaus Hansen
Posted in 1 - Geographisch Baden-Württemberg Breisgau-Hochschwarzwald Breitnau Deutschland

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht

Wildromantisch und einzigartig: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht in Breitnau, am Fuße des Höllentalviadukts und umgeben von mystischen Wäldern, öffnet am 24. November 2023 wieder…

Weiterlesen... Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Fabelweg Schwan am Silbersee - Foto Heidrun Englisch - CC-BY-SA
Posted in 1 - Geographisch Deutschland Frielendorf Hessen Schwalm-Eder-Kreis Wandern

Schwan am Silbersee

Der Fabelweg „Schwan am Silbersee“ ist ein mittelschwerer Premiumwanderweg von 9,4 km Länge, Auf- und Abstieg circa 150 Meter und ist in etwa 3 Stunden…

Weiterlesen... Schwan am Silbersee
St. Petri und Pauli in Sömmderda * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Posted in 1 - Geographisch Deutschland Kirchen und Klöster Sömmerda Sömmerda Thüringen

Kirche St. Petri und Pauli

Der schlichte Saalbau der Kirche St. Petri und Pauli mit polygonalem Ostabschluss entstand Anfang des 18. Jahrhunderts an Stelle eines 1683 abgebrochenen Vorgängerbaus. Am Kirchenbau…

Weiterlesen... Kirche St. Petri und Pauli
Struwwelpeter Museum - Fotograf: Uwe Dettmar
Posted in 1 - Geographisch Frankfurt Frankfurt Hessen Museen

Struwwelpeter Museum – Frankfurt a.M.

Das Struwwelpeter Museum – ein Haus voller Geschichten in Frankfurts neuer Altstadt. Im September 2019 eröffnete das Struwwelpeter Museum in zwei schönen Fachwerkhäusern in der…

Weiterlesen... Struwwelpeter Museum – Frankfurt a.M.
Kuhreiher brütet am Altmühlsee - Bildrechte: Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V. - Fotograf: Sonja Dollhopf
Posted in 1 - Geographisch Deutschland Pressemitteilungen

Kuhreiher brütet am Altmühlsee

Zum ersten Mal in Deutschland: Kuhreiher brütet am Altmühlsee. LBV-Aktive findet Jungvögel der seltenen Reiherart – Altmühlsee bietet ideale Bedingungen für diese Vögel. Sensation im…

Weiterlesen... Kuhreiher brütet am Altmühlsee
Der alte jüdische Friedhof in Mainz * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner
Posted in 1 - Geographisch Denkmäler Deutschland Kirchen und Klöster Mainz Rheinland-Pfalz

Alter Jüdische Friedhof von Mainz

Manche Grabsteine stammen aus dem 11. Jahrhundert. Der Alte Jüdische Friedhof von Mainz, der sogenannte „Judensand“, gilt neben dem „Heiligen Sand“ von Worms als ältester…

Weiterlesen... Alter Jüdische Friedhof von Mainz
Küstenmotorschiff Greundiek in Stade * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz
Posted in Denkmäler Deutschland Niedersachsen Stade Stade

Küstenmotorschiff Greundiek

Das Küstenmotorschiff Greundiek ist als technisches Einzeldenkmal für die Küstenschifffahrt in Nord- und Ostsee in der Zeit zwischen 1950 bis 1980 von see- und schiffbaugeschichtlicher…

Weiterlesen... Küstenmotorschiff Greundiek
Wanderkurzurlaub für 2 - (C:) Jochen Schweizer
Posted in Deutschland

Wander-Kurzurlaub für 2

Sanftes Hügelland, gletscherbeckte Berggipfel, malerische Weingärten, romantischer Tannenwald, Heidelandschaft, ursprüngliche Auen am Fluss, wohin Sie auch reisen möchten – 160 Hotels in den unterschiedlichsten Regionen…

Weiterlesen... Wander-Kurzurlaub für 2
Das Ortenauhaus aus Durbach, das seit 2021 von Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof nach Gutach versetzt wurde, wird am Sonntag, 2. Juli 2023, erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas
Posted in Baden-Württemberg Deutschland Freilichtmuseum Gutach (Schwarzwaldbahn) Museen Ortenaukreis

Das „Ortenauhaus“

Eröffnung des Ortenauhauses mit Winzerstube – ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Vogtsbauernhofs Nach zweijähriger Bauzeit wird am Sonntag, den 2. Juli 2023, das „Ortenauhaus“…

Weiterlesen... Das „Ortenauhaus“