Kategorie: 1 – Geographisch
Heimatmuseum Flecken Eime
Das Heimatmuseum Flecken Eime freut sich, die Wiedereröffnung seiner Türen nach einem umfassenden Umbau bekannt zu geben. Seit März 2025 sind alle Interessierten eingeladen, die…
Schloss Colditz 2025
Schloss Colditz 2025 – Ein Jahr voller Geschichte und Erlebnisse Seit März 2025 öffnete das Schlossmuseum Colditz für die zweite Saison mit einem neuen Rundgang…
Ehrwalder Almbahn
Mit den Achterkabinen der Ehrwalder Almbahn gelangen Urlauber auf die Ehrwalder Alm. Im Winter finden Sportler ein familienfreundliches Ski- und Snowboardparadies mit 27,5 bestens präparierten…
Eisriesenwelt Werfen
Die Eisriesenwelt auf über 1.600 Meter Seehöhe hoch über dem Salzachtal ist die größte Eishöhle der Welt: Bei einer geführten Besichtigung legen Besucher gut einen…
Café Stullenfabrik im Graphischen Viertel
Das Café Stullenfabrik im Graphischen Viertel öffnet am 3. März 2025 die Türen Stullenträume werden wahr: Mit der „Stullenfabrik“ eröffnet am 3. März 2025 auf…
Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist nominiert
Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist nominiert Annaberg-Buchholz, 01. März 2025. Die 20 nominierten Wege der 19. Auflage von „Deutschlands schönster Wanderweg“ stehen fest….
St. Aegidius-Kirche in Beichlingen
St. Aegidius-Kirche in Beichlingen: Seltenes noch vollständig erhaltenes Beispiel für einen Kirchenneubau aus der Zeit der Weimarer Republik. Die St. Aegidius-Kirche befindet sich im Zentrum…
Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr
Die Saatgutbibliothek der Mediathek Lahr startet in die neue Saison. Ab sofort können Interessierte kostenlos bis zu drei Tütchen samenfestes Saatgut ausleihen und nach erfolgreichem…
Sonderausstellung Windstärke 10
Sonderausstellung Cuxhaven und seine Häfen, vom 9.3. – 26.10.2010 im Wrack- und Fischereimuseum Der „Kuckshaven“, der 1570 erstmals urkundlich erwähnt wird, dürfte kaum mehr gewesen…
Mausoleum in Bad Driburg
Mausoleum in Bad Driburg Im späten 19. Jahrhundert errichtete man auf dem höchsten Punkt des gräflichen Parks in Bad Driburg, dem Rosenberg, einen roten Marmorobelisken…